Rundschau Fest 2004
Aus Anlaß des Beitritts von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie
Malta und Zypern zur Europäischen Union wurde bei einer von der
EUROPÄISCHEN RUNDSCHAU und der RAIFFEISEN ZENTRALBANK (RZB) veranstalteten
Konferenz am 20. Februar 2004 in Wien über "Chancen und Risken in einer
großen Europäischen Union" eine Sondernummer der Zeitschrift "EUROPA DER
25" auf Deutsch und Englisch präsentiert.

Der stellvertretende Vorsitzende des
Herausgeberkomitees und Generaldirektor der RZB, Walter Rothensteiner, und
Mitherausgeber Josef Taus würdigten den Beitrag der EUROPÄISCHEN RUNDSCHAU
vor und nach der Wende zum Transformationsprozess in Mittel- und Osteuropa.
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (der die Regierungschefs der "alten" und "neuen"
Mitgliedstaaten gebeten hatte, in exklusiven Beiträgen für die EUROPÄISCHE
RUNDSCHAU die Schwerpunkte der Integrationspolitik ihrer Länder zu
skizzieren) und der ungarische Ministerpräsident Péter Medgyessy sprachen
über die Bedeutung der EU-Erweiterung und ihrer Folgen.
Die Veranstaltung und das deutsch-englische Sonderheft (demnächst auch auf
Ungarisch) fanden eine starke Resonanz in der in- und ausländischen Presse.
So berichteten unter anderen LE MONDE und die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG in
längeren Beiträgen ebenso wie DIE PRESSE und DER STANDARD in Wien über die
Konferenz und die Sonderbotschaften von 20 Regierungschefs und dem
Präsidenten des Europaparlaments.
|